<< zurück zu den aktuellen News
Fasnachtskalender ab heute im Dorf!
Emsige Bewohner mögen es schon bemerkt haben: Der Kalender liegt in den Briefkästen und wurde in den umliegenden Läden aufgelegt.
Wir freuen uns über Rückmeldungen, Feedbacks und natürlich auch Kritik. :)
05.02.20
10 Jahre Wälle!
Auch dieses Jahr öffnet die Fasnachts-Beiz mit Bar beim Wilden Mann ihre Tore beziehungsweise ihr Zelt, heuer unter dem Motto «Kultwälle»!
Ab dem Mittwoch, 19. Februar 2020 (23:59 Uhr) bis zum Fasnachtsdienstag, 25. Februar 2020 (24:00 Uhr) werden die Fasnächtler bereits zum zehnten Mal mit feiner Tranksame und Kost gestärkt und verwöhnt.
Das Wälle-Team freut sich riesig auf stimmungsvolle Zeiten!
Rucki Zucki…
07.02.19
Kontakte Links
News
Galerie
Fasnachtskalender
fasnachtsdorf
Die höchste Auszeichnung der Sarmi Fasnacht geht dieses Jahr an...!
Bereits zum fünften Mal wird sie vergeben, für besonderen Verdienst der Sarmenstorfer Dorffasnacht. Die Wahl fiel in diesem Jahr auf ein Fasnachts-Duo – Lieni & Martin!
So nach dem Motto: "Statt vieler Worte – lieber zwei Söiblootere verlieren". Und da zum ersten Mal auch ein auswärtiger (nicht aussätziger) wie der Lieni Niederer die goldene Blase erhält (erwohnt in Fahrwangen), ist sowieso nicht
so viel von seiner Person bekannt. Logisch auch, weil er sich ja eben nur zur Fasnacht in Sarmenstorf aufhält.
Bei Martäng Joller, der seine fasnächtlichen Sporen in Wohlen abverdient hat und auch dort aufgewachsen ist, handelt es sich um einen spätberufenen Konvertiten. Er hat der Fasnacht
von Wohlen den Rücken zugewandt als er in die Eichireben gezügelt ist. Schon mal keine schlechte Entscheidung. Seine
Vergangenheit in Wohlen, auch wenn sie noch so dunkel war, zählt aber hier nicht. Hier musste er bei Null anfangen und sich im Quartier heraufarbeiten, bis er nun in die Kränze kam.
Beide Söiblootere-Träger sind also ursprünglich oder immer noch
fremde Fötzels. Somit stehen sie beide auch noch in der Probezeit, was die Bewährung an der Fasnacht betrifft. Und in diesem Sinne werden erstmals die
Söiblootere bedingt verliehen – nämlich mit der Bedingung, weiterhin so begeistert die Fasnacht in Sarmenstorf zu unterstützen und zu bereichern. Glückwunsch und ein herzliches "Fröle-Fröle" an euch, lieber Martäng und lieber Lieni.
Auch dieses Jahr war die Übergabe wieder eine gelungene Überraschung dank geselligen Genossen und emsigen Verpflegerinnen!
Weitere Geschichten zu Joller und Lieni findet ihr im Fasnachtskalender ab Seite 41. Und dank Toni Widmer auch in der Aargauer Zeitung.
03.02.20
Anmeldung Kurs
"Die Fasnachtskiste und ich, was will uns der ausgegrabene Fundus sagen?"
Kursleitung: Die drei fasnachtserprobten und ausgezeichneten Söiblootere-Gewinner*innen
Remi Stedi, Sandra Juhee und Remi Deluxe.
Samstag, 15. Februar 2020, 13.30 Besammlung vor
der Bautafel auf dem Lindenplatz mit Hacke, Pickel
und Schaufel in der Hand sowie im Übergwändli,
wer hat Taschenlampe oder Stirnlampe, gewappnet
für feuchte Keller oder staubige Säle!
Fűr weitere Details auf das Bild oben klicken, so gelangt ihr zur Grossansicht.
Impressionen vom Kursshooting
24.01.2020
Heuröpfel-Zunftmeister 2020 „Strubel de Baschtli“
Der 56. Zunftmeister der Heuröpfler ist René Strebel und heisst «Strubel de Baschtli»! Er löst "Mäni de Amme" nach dem Jubiläumsjahr ab und verkündet das Motto:
"Mol ufe, mol abe". Als gebürtiger Bettwiler, Familienvater, ehemaliger Heuröpfel-Gugger und MItglied des Zunftrates, bringt er das Rüstzeug für dieses hohe Amt mit. Unter Eid versprach der neue Zunftmeister Strubel, er gelobe und
trage alles dazu bei, die Fasnacht
2020 unvergesslich zu
machen.
Wir freuen uns mit ihm auf
eine wunderschöne Narrenzeit
und gratulieren ganz herzlich!
Lieber René "auf geht's"!
Man sieht sich...
PS: Eric Meier hat die Zeichnung
für die Plakatte gestaltet
14.01.2020
Ende Gelände
Die Sarmischtorfer Fasnacht 2019 ist leider schon wieder Vergangenheit. Sie war wunderprächtig, bunt, musikalisch und fröhlich! Nun haben wir uns eine Pause verdient.
Zurücklehnen, letzte Konfetti's suchen und von der Fasnacht 2020 träumen... :)
Gute Erholung allerseits!
Vielen Dank allen Beteiligten für den tollen Einsatz und die ach-so-schöne Zeit!
06.03.19
Es hat geknallt!
In aller Herrgotts-Frühe "tschädderte" es wieder im Dorf. Ab 5.00 Uhr morgens durchquerten prächtige Wagen die Strassen, fröhliche Musik trällerte bei schönstem Frühlingswetter und viele Fasnachtsbegeisterte streiften durchs Dorf. Die Heuröpfel Kapelle spielte den ganzen Tag an verschiedenen Örtlichkeiten ganz flott auf. Am Abend waren
28.02.19
auch viele Maschgraten unterwegs und im MZH-Zelt an der Opus-Night ging die Post ab. Ein wunderschöner Start in die schönste Jahreszeit... Weiter so! ;-)
Am Samstag, 23. Februar wurde der Kurs unter der Leitung der Söiblootere-Gewinner der letzten drei Jahre (Remo Stettler, Sandra Joho und Remo Eppisser) durchgeführt. An die 40 Kursteilnehmer machten mit und konnten einen lehrreichen, humorvollen und kurzweiligen Lehrgang rund um die Fasnachtsdekoration am Haus erleben.
Zuerst bei Martha Helfenstein an der Niesenbergstrasse mit spontanen und habablen Alltagsgegenständen, nachher dann beim Wilden Mann mit der berühmten roten Nase. Sie soll als Symbol die Sarmenstorfer Fasnacht aus der Höhe begleiten.
Alle Kursteilnehmer bestanden die anspruchsvollen Qualitätsrichtlinien mit Bravour und haben das Kursdiplom erhalten. Sie sind ab sofort befugt, zukünftig das eigene Heim selbstständig fasnächtlich zu dekorieren.
Allen Teilnehmern, Kursleitern, Hausbesitzern (Martha Helfenstein, Priska & Dani vom Wilden Mann) sei herzlich gedankt für diesen einmaligen Anlass.
Kurs «Fasnachtsdekoration am Gebäude – originell und schnell gemacht!»
«Die Fasnachtsdekoration, unser Haus, Goethe und ich»
Gelungener Fasnachtsgottesdienst Sarmenstorf
Der erste Fasnachtsgottesdienst vom Samstag, 23. Februar in der Pfarrkirche Sarmenstorf mit musikalischer Umrahmung durch die Guggenmusik OPUS 5614 wurde gut besucht. Pfarrer Marco Vonarburg hat die OPUSler zu Beginn des Gottesdienstes benieden für den spontanen Applaus, den sie für Ihre musikalische Einlage ernteten. Und sogleich wurde auch er mit einem Sonderapplaus herzlich begrüsst. Seine Predigt brachte ihm noch mehr Sympathien ein, nicht nur weil sie nicht zu lang geriet, auch weil deren Inhalt den vielen Fasnächtlern in der Kirchenschar gut entsprach. Besonders welche, die sich vor oder nach der Messe in der Seitenkappelle (Restaurant Kreuz) aufhielten. Einige Fasnächtler trugen die Strickmütze von Schnyderli Toni, welcher letztes Jahr leider verstorben ist. Er hätte ganz bestimmt seine helle Freude gehabt…
Vielen Dank den OPUS-Guggenmusik und Pfarrer Marco für die schöne Gestaltung der ersten Fasnachtsmesse. Dies ist wieder ein Ansporn mehr, sich für die Fasnacht im Dorf ins Zeug zu legen…
25.02.19
17.02.19
Am Samstag stieg dann die grosse Heuröpfel Party mit vielen Guggen. Und es fägte grossartig, die Stimmung war mega, das Publikum trinkfreudig und mehrheitlich kreativ verkleidet.
Kompliment den jubilierenden Heuröpflern – das war ganz grosse Klasse, was sie da wieder auf die Beine gestellt haben. Der Anlass verlief soweit friedlich und war ein absoluter Knüller!
Am Sonntag 17. Februar startete dann um punkt 14.14 Uhr bei frühlingshaftem Traumwetter der grosse Jubiläumsumzug der Heuröpfler! Und die 55 Nummern wurden von den vielen tausend Zuschauern begeisternd beklatscht. Es war eine wahre Freude so viele gutgelaunten Menschen entlang der Umzugsroute zu sehen. Tolle Sujetwagen und schaurigschöne Guggen soweit das Auge reicht. Dieser Anlass ist nicht mehr zu toppen, da passte einfach alles perfekt. Hoffen wir doch, dass es die ganze Fasnacht hindurch so sein möge und Petrus ein grosses Herz für Fasnächtler hat. Das macht doch Lust auf mehr…
Ein toller Start in die Fasnacht 2019!
Obwohl es noch etwas dauert bis zum SchmuDo, wurde die Fasnacht am Wochenende vom 15.-17. Februar von den Heuröpflern so richtig lanciert! Das Wetter hätte nicht besser sein können, die Vorfreude war gross und die vielen Fasnächtler kamen voll auf ihre Kosten.
Die Eröffnung der 55-Stunden-Bar war ein besonderes Highlight, erst recht als die Kleinformation der Noggeler aus Luzern dem Zunftmeister «Mäni de Amme» so richtig einheizten. Der Shot-o-mat wurde ausgiebig benutzt und die besten Trinker schafften es um die 2 Sekunden (Shot öffnen, Ansetzen, Trinken, Abstellen). Man sah viel einheimisches Publikum, Polonäsen machten die Runden und man wollte lange nicht mehr raus.
Das Geheimnis wurde gelüftet!
De Schuss esch doss! Die Lösung war doch ganz einfach, es ist die künstlerisch hochstehende Umsetzung eines Zebra’s! :)
Käru malte ein Zebra und die «goldig Söiblootere 2018» Sandra Joho fand es damals in nur wenigen Sekunden heraus. Diesmal dauerte es etwas länger, aber es kamen viele kreative Lösungs-Vorschläge rein. So zum Beispiel Felberhütte, Welle, Dinosaurier, Ameisi, Rindsfilet, Sturmgewehr aber auch immer wieder Biene oder Wespe.
Es dauerte bis zum 15. Februar bis die richtige Lösung «Zebra» genannt wurde! Und zwar von Antonia Keusch! Herzliche Gratulation! Sie gewinnt ein Menü nach Wahl plus einem Drink in der Wälle an dieser Fasnacht.
Allen Teilnehmern sagen wir Dankeschön fürs Mitmachen und vielleicht klappt es dann bei einem nächsten Mal…
15.02.19
And the „golden Söiblootere“ goes to…!
In Amerika werden die Oscars vergeben, davon gibt es ja einige.
Die höchste Auszeichnung der Sarmenstorfer Fasnacht «die goldig Söiblootere» gibt es aber weltweit nur in Sarmenstorf und alljährlich nur einmal!
Und in diesem Jahr wurde sie bereits zum vierten aufeinander-folgenden Male vergeben. Die Preisträgerliste liest sich wie eine Fasnächtler-Bestenliste - in den vergangenen Jahren durften diesen Ehrentitel keine geringeren als der legendäre, leider ver-storbene Schnyderli Toni entge-gennehmen oder auch Stettler Remi und Sandra Joho. Letztes Jahr bei Sandra war Toni noch als Gratulant dabei und verteilte seine selbstgestrickten Mützen.
Die SaFaKa-Academy hat entschieden - dieses Jahr gebührt die grosse Ehre Remo Eppisser!
Seit seiner Geburt, setzt er sich tatkräftig für die Fasnacht ein und vermag jeweils auch sein Umfeld erfolgreich zu begeistern und zu motivieren. Von seiner Zelgli-Truppe hat man schon so manch tolles Sujet gesehen. Man erinnere sich an die Kelly Family, Back to the Future, Carnevale Venezia oder jüngst an die Bremer Stadtmusikanten. Da war er übrigens als Hund (der zweitunterste) unterwegs.
Mit dem anderen bekannten Remo im Dorf und ebenfalls Söiblootere-
Gewinner Remo Stettler ist er dieses Jahr zum bereits vierten Mal als Schnitzelbänkler unterwegs – als Schnodersiech!
Ausserhalb der Fasnachtszeit hat er sich auch schon einen Namen gemacht, nämlich als DELUXE. Er wagte sich kürzlich in die Selbstständigkeit und kennt sich mit Haushaltgeräten besonders gut aus. Und als «Deluxe» wird er heute auch viel angesprochen, nicht nur wenn die Hausfrau wissen will, wie sie Seidenstrümpfe waschen oder ob es in der Geschirr-spülmaschine Weichspüler braucht oder nicht – nein, der Name «Deluxe» steht heute für Originalität und Kreativität.
Wir gratulieren Remo ganz herzlich zu dieser ehrenvollen Auszeichnung und sind überzeugt, dass er dieses Amt an der Fasnacht mit Ehre, Würde und viel Humor vertreten wird. Mach weiter so lieber Remo, belebe die Fasnacht und bring uns weiterhin als Schnodersiech zum Lachen! Man sieht sich…
SaFaKa-Academy
12.02.19
Anmeldung Kurs
"Fasnachtsdekoration am Gebäude"
Die Fasnachtsdekoration, Goethe und ich
Kursleitung: Die fasnachtserprobten und ausgezeichneten "goldigi Söiblottere"-Gewinner Remo, Sandra und Remo.
Samstag, 23. Februar 2019
15.15 h Besammlung Kirchenparkplatz
Kursende 17.15 h
11.02.2019
Zunftbot 2019: «Mäni de Amme»
Der 55. Zunftmeister der Heuröpfler heisst «Mäni de Amme»! Der amtierende Gemeindeammann wurde am Zunftbot vom 12. Januar 2019 dazu erkoren und darf die Grünkittel im Jubiläumsjahr durch die Fasnacht führen. Er ist einer "vo s'Chüefers" und seit je her ein
aktiver Fasnächtler.
Er ist selbstständiger Unternehmer (NOW-Consulting) und
beschäftigt sich vorwiegend mit Drucker und deren Inneleben.
So lag es fast auf der Hand, dass seine Plakette etwas
Spezielles sein musste, nämlich ein Produkt aus dem
3D-Drucker. Sie wurde vom Grafiker Balz Saxer
gezeichnet und zeigt nebst dem obligaten Drucker,
den Titlis (wo er oft beim Skifahren anzutreffen ist)
welcher symbolisch für das Motto der Heuröpfler
"Ab ufe Gipfel" steht. Die Discokugel und die Musik-
kassette zeugen von seinen musikalischen Vorlieben,
organisierte er doch früher Discos und produzierte
Musikkassetten mit seiner Lieblingsmusik
(Queen, Nena, usw.).
Die Plakette ist für CHF 25.- bei jedem Zünftler zu kaufen und berechtigt zu freiem Eintritt an der Heuröpfelparty vom 16. Februar und am Zunftball vom 1. März. Wir gratulieren Mäni Baur ganz herzlich und wünschen ihm, seinen Ehrendamen, seiner Familie, den Heuröpflern und allen Fasnächtlern eine wundervolle Fasnacht mit vielen Highlights!
12.01.2019
Sarmischtorfer-Fasnachts-Fründe (SFF)...
sassen zusammen und leuteten somit die schönste Jahreszeit ein.
Neue Ideen sind festgehalten und das Programm fixiert. Es kann also bald losgehen!
Nur eines kann man vorab sagen: Dekorieren Sie Ihr Zuhause fasnächtlich wenn es soweit ist. :)
Bis dahin vorerst noch eine schöne Weihnachtszeit und guten Rutsch.
Fasnachtslegende Schnyderli Toni lebt nicht mehr!
Der grösste Fasnächtler im Dorf hat uns leider am 12. April für immer verlassen.
Wir sind traurig und werden ihn niemals vergessen - Legenden leben ewig!
Unser grosses Vorbild und Vorzeige-fasnächtler Toni ist verstorben. Wir sind sehr traurig und sprechen seinen Angehörigen unser herzlichstes Beileid aus. Er wird uns fehlen und immer in lebendiger Erinnerung
bleiben. Die Beerdigung findet am Montag, 30. April 2018 (Toni's Geburtstag) um 14 Uhr in der Kirche Sarmenstorf statt!
12.04.18
16.11.18
Bald schon wieder vorbei!
Heute noch kräftig feine Mehlsuppe essen, dann gut auskatern, und schon ist die schönste Jahreszeit wieder vorbei.
Supergigatoll war es auf jeden Fall! Einige Eindrücke von der Fasnacht 2018 findet ihr rechts in der Gallerie.
Alle Bilder findet ihr dann wie immer im Fasnachtskalender nächstes Jahr;)
Hoch die Tassen; heute das letzte Mal!
13.02.18
Bekanntmachung:
D Chräe chonnt!
Im Gästebuch hat sie uns ihre Aufführungsdaten bekanntgegeben.
Wir freuen uns auf weitere schöne Fasnachtstage!
26.01.18
Es hat begonnen!
In aller Herrgots-Frühe "tschädderte" es wieder im Dorf. Ab 5.00 Uhr morgens durchquerten prächtige Waagen die Strassen, frögliche Musik prällerte in der verschneiten Luft und viele Fasnachtsbegeisterte streiften durch das Dorf.
Unser "Gusti" auf der Titelseite des Fasnachts-Kalenders meldet sich noch für die Fasnacht 18 ab. (Rechts die Video-Nachricht dazu.) Schade Schade...
Viel Spass heute an der Opus-Night! Wir sind gespannt auf das Zelt in der Halle.
08.02.18
Sandra in der AZ
Schweiz am Wochenende - in der Aargauer Zeitung wird über die dritte Preisübergabe geredet.
Nochmals herzliche Gratulation Sandra, lass dich feiern!
Danke Toni Widmer für deine wohlwollende Berichterstattung.
Jetzt gehts los mit der Heuröpfler-Party !
27.01.18
And the winnerin is…
Saaaandraaa Joooohooooooo!
Die erste weibliche Gewinnerin der «goldige Söiblootere» war für einmal sprachlos! Ja wirklich…;)
Die Überraschung gelang perfekt – nicht nur ihre Jasskolleginnen klingelten an der Haustüre, auch viele befreundete Gratulanten.
Sie durfte von einer hochkarätigen Delegation der Fasnachtskalender-Redaktion, des Gemeinderates und vorgängiger Würdenträger, die höchste Fasnachtsauszeichnung entgegennehmen. Tränen sind geflossen, bis in die Nacht wurde gelacht und die illustre Runde wurde mit frischgestrickten «Chappen» vom ersten Söiblootere-Gewinner Schnyderli Toni beschenkt.
Sandra Joho ist eine Vollblutfasnächtlerin und belebt das hohe Kulturgut «Fasnacht» im Dorf mit ihrer unverkennbaren Art und trägt massgeblich dazu bei, dass die Dorffasnacht gedeiht und weiterlebt (wir freuen uns bereits auf den Schmudo-Song mit ihr,
8.2.18 Lindenplatz 05.00 Uhr). Sie hat diese höchste Fasnachtstrophäe des Sarmenstorfer Fasnachtskalenders darum mehr als verdient.
Sandra singt, Sandra lacht, Sandra macht…
Herzliche Gratulation zur «goldige Söiblootere», liebe Sandra! Die Fasnacht 2018 kann beginnen, wir freuen uns!
26.01.18
Fasnachtskalender bald im Dorf!
Im Laufe der Kalenderwoche 4 (nächste Woche) wird der Kalender in den Briefkästen von Sarmenstorf liegen; und bald darauf in den Läden aufgelegt.
Wer wird wohl dieses Jahr die goldene Söiblotere erhalten?...
19.01.18
!Zensuriert!
Es beginnt...
Am 11.11.2017 startet die Fasnacht bereits ein bisschen mit dem Raclettplausch des Variété in der MZH! Die Guggenmusik OPUS 5614 hat da ihren ersten Saison-Auftritt.
Zur Feier des Tages ist die Gallerie 2017 nun aufgeschaltet, viel Spass beim Durchstöbern!
Die Fasnachtsfreunde treffen sich am 17.11.17 und diskutieren und koordinieren die Fasnacht 2018.
09.11.17
Schon wieder vorbei :(
Aber es wurde wieder einmal nicht zuviel erwartet - es war lässig!
Überraschende Sujets, super Stimmung, gelungener Nachtumzug, lustige Schnitzelbänke (inkl. genialem Gastauftritt aus Villmergen), einladende Beizen, lauter Morgenstreich, erfolgreiche Bälle, feine Suppe, aufwändige Dorf-Deko, schönes Geburtstagsfest der Variété und viel Konfetti!
Wir freuen uns das nächste Jahr die Tradition weiter zu leben und lieben!
Weitere Berichte findet
man auch auf der Site variete-sarmi.ch
(Auf die Bilder drücken, um
eine vergrösserte Ansicht
zu erhalten.)
01.03.17
Die Entscheidung ist gefallen!
Die mündlichen Inputs, die Mails
und die Gästebucheinträge sind ausgewertet geworden, nun steht es fest: Sandra singt morgen Morgen den Song "Aufstehen ist schön" von Johanna Von Koczian.
Viel Spass beim mitsingen im Bett oder im Stehen!
Rechts findet ihr den Lyrics dazu.
22.02.17
Aufsteh'n ist schön
(wer sagt das)
aufsteh'n ist schön
und heimlich die Familie noch schlafen sehn.
Aufsteh'n ist schön
(wer sagt das)
aufsteh'n ist schön
und der liebste Klang der Welt
das ist für mich - wenn der Wecker schellt.
Wenn durch die Wohnung der Duft von Kaffee streicht
und man zum dritten Mal ins Kinderzimmer schleicht;
gespannt wer heute wohl die Schlacht ums Bad gewinnt
mal sehn wie schnell die kleinen Morgenmuffel sind.
Und dann die Freude,
die man kaum beschreiben kann:
Schon nach dem fünften Kuss erhebt sich auch mein Mann!
*Gähn*
"Guten Morgen Liebling!"
Aufsteh'n ist schön . . .
Sitzt dann ein jeder am Frühstückstisch bei mir
mit kleinen Augen wie eln müdes Murmeltler
wart' ich darauf
das irgendwer was Liebes sagt
und hör' als erstes Wort: "Die Eier sind zu hart!"
Und aus dem Radio klingt froh zu uns herein
obwohl es regnet, Guten Morgen, Sonnenschein!
Aufsteh'n ist schön . . .
And the Winner of 2017 is...
Startschuss für die Sarmenstorfer Fasnacht, "die goldig Söiblotere" wurde dem Gewinner 2017 Remo Stettler übergeben.
Der Star-Fasnächtler wurde von der Redaktion des SaFaKa, Vizeammann Mäni Baur, Vertreter AZ Toni Widmer und vielen anderen Fasnächtlern besucht und geehrt. Auch seine Familie und die gesamte Quartier-Clique wurden für ihre Leistungen gelobt. Leider gibt es zu wenig Söi-Blasen, um alle auszuzeichnen!
Im Verlauf der Feier zog es alle zum letztjährigen Preisträger Schnyderli-Toni. Dort gab es noch exklusiv Strickmützen, Tonis neustes Hobby.
Herzliche Gratulation Remo!
11.02.17
Endegelände
Alles schon geputzt, gestrählt und gefegt. Die Halle ist bereit für ihren nächsten Auftritt. Jetzt müsst nur noch ihr euch erholen. Geniesst den Aschermittwoch - den letzten Tag der fünften Jahreszeit.
Die Fasnacht 16 bleibt uns in freudiger Erinnerung.
Danke für euer aller Engagement! «Dorffasnacht esch
scho di best.»
Wir freuen uns auf das nächste Jahr!
10.02.16
Endspurt Fasnacht 2016
Am Zunft-Ball ging es zünftig zur
Sache, am Variété-Ball hat es
«gräblet» und das Scheesen-
wagenrönne war, trotz einigen
Tropfen vom Himmel, wieder ein
Riesenerfolg!
Rechts eine kurze Zusammen-
fassung davon. Mehr Bilder findet
ihr im nächsten Fasnachtskalender.
Die Schnitzelbänke von AFS und
Schnodersieche erfreuten das
zahlreiche Publikum in den Beizen
mit einigen ganz gelungenen
Versen.
Die Variété-Mehlsuppe dreht noch
seine Runden durchs Dorf und
dann ist er leider schon wieder da –
der Aschermittwoch! =(
08.02.16
Fasnacht 2016 in vollem Gange
Der SchmuDo hat um 05:30 Uhr
schon begonnen - mit Nana
Mouskouri und Backgroundsänger!
Danke fürs Wecken...
Einige lustige Fasnachtstruppen waren unterwegs in den Beizen.
So zum Beispiel Brünu Lindenmann
(40 Jahre TCS), Wilder Westen der
Variétéler, Schulgoofen vom Quar-
tier Eichireben.
Impressionen von einem zauber-
haften Tag findet ihr rechts.
Am Abend mit der OPUS-Night bei
stimmungsvoller Atmosphäre. Mit
Mitternachtseinlage der Opus 5614.
Danke Opus für euren Einsatz!
Auf weitere fantastische Narrentage!
Machen wir weiter so...
05.02.16
Aufgeschnappt:
Narrenmarsch zur «Uuslompete» im Adler.
Wann: Fasnachtsdienstag - Mehlsuppe
Treffpunkt: 18:00 Kirchenparkplatz
Mitgemacht heisst mitgelacht!
04.02.16
Die goldigi Söiblootere 2016
goes to...
Die Redaktion des FaKaSa
(Fasnachtskalender Sarmenstorf)
hat die höchstdotierte Aus-
zeichnung der Sarmenstorfer
Fasnacht «di goldig Söiblootere»
in diesem Jahr zum ersten Mal
vergeben!
Kein geringerer als «Schnyderli
Toni» durfte diese exklusive
Trophäe in Empfang nehmen.
Nebst der goldenen Söiblootere,
zeugt ein Plakat von dieser
grossartigen Ehrung – «en grosse
Tag för de Tönel»!
Als offizieller Vertreter des
Gemeinderates gratulierte auch
Vizeammann Mäni Baur und
viele begeisterte Variétéler.
Schliesslich, wie könnte es auch
anders sein, endete die Ehrung in
der Schnyderli Stube bei einem
gut gesüssten Kafi Güggs.
Herzliche Gratulation, lieber Tönel!
23.1.16
Lieber Tönel
Ein riesiges Dankeschön für deinen Einsatz zum Wohle der Fasnacht
und des Sarmenstorfer Klimas.
Andere bekommen für ein solches Lebenswerk einen Oskar.
Wir haben für besondere Verdienste speziell die «Goldig Söiblootere» erfunden. Damit kann man zwar nichts kaufen, ist aber die höchste Auszeichnung, die wir uns für FasnächtlerInnen vorstellen können.
Und wir kennen niemanden,
der diesen Ehrenpreis mehr
verdient hätte als Schnyderli Toni!
(Siehe Seite 38
im Fasnachtskalender)
PS: Am 30. April wird Toni
80 Jahre alt! Feiern wir das goldige
Jubiläumsjahr mit ihm an dieser
Fasnacht ausgiebig und ausge-
lassen. Herzliche Gratulation!
21.1.16
Bekanntmachung:
Ultimatives SchmuDo-Singen
4. Februar 2016 um 5.30 Uhr auf dem Lindenplatz
Gesungen wird:
«Guten Morgen Sonnenschein» von Nana Mouskouri
Alle Frühaufsteher umbedingt mitmachen!
20.1.16
Am Zunftbot vom 9. Januar 2016 in der MZH machten
es die Heuröpfler besonders spannend. Alle Zünftler,
die noch nie Zunftmeister waren, mussten auf die Bühne
und anhand der Vorstellung und Eigenschaften des neuen Zunftmeister blieb am Schluss nur noch einer auf der Bühne übrig – Pavel Karpf! Herzliche Gratulation lieber Pavel!
Der Name Pavel bedeutet eigentlich «der Kleine, Herzige»!
Nun denn, der neue Zunftmeister ist bestimmt herzig,
aber klein, na ja… «Pavel de Gärtner».war früher ein Spitzensportler (Fussball-Torhüter, u.a. beim FC Luzern), führt heute ein Gartenbauunternehmen und seine Leidenschaft ist das Segeln. Er ist ja bekanntlich eine Stimmungskanone und wird bestimmt für eine tolle Fasnacht sorgen, egal wie stürmisch die Wetterkapriolen auch sein mögen…
9.1.16
Design by FINISH SAXER